- Zwietracht
-
* * *
Zwie|tracht ['ts̮vi:traxt], die; - (geh.):Zustand der Uneinigkeit und des Streits:zwischen den beiden herrscht Zwietracht; Zwietracht säen.Syn.: ↑ Auseinandersetzung, ↑ Disput (bildungsspr.), Feindseligkeiten <Plural>, ↑ Gezänk, ↑ Konflikt, ↑ Kontroverse, ↑ Krach (ugs.), ↑ Meinungsverschiedenheit (verhüllend), ↑ Reiberei, ↑ Streit, ↑ Streitigkeit, ↑ Unfrieden, ↑ Unstimmigkeit, ↑ Zank, ↑ Zoff (ugs.), ↑ Zwist (geh.), ↑ Zwistigkeit (geh.).* * *
Zwie|tracht 〈f.; -; unz.〉 Uneinigkeit, Streit, böse Gesinnung gegen einen anderen od. mehrere andere ● \Zwietracht säen; \Zwietracht stiften [<spätmhd. zwitraht; zu mhd. enzwei tragen „uneins sein“; → Eintracht]* * *
Zwie|tracht , die; - [mhd. zwitraht < mniederd. twidracht, zu: twēdrāgen = sich entzweien, Gegenwort zu ↑ Eintracht] (geh.):Zustand der Uneinigkeit, des Unfriedens; Streit; starke Disharmonie:Z. stiften, säen;unter/zwischen ihnen war, herrschte Z.* * *
Zwie|tracht, die; - [mhd. zwitraht < mniederd. twidracht, zu: twēdrāgen = sich entzweien, Gegenwort zu ↑Eintracht] (geh.): Zustand der Uneinigkeit, des Unfriedens; Streit; starke Disharmonie: Streit und Z. über die Anteile führten zum Verrat des gesamten Unternehmens (Prodöhl, Tod 188); Z. stiften, säen; unter/zwischen ihnen war, herrschte Z.
Universal-Lexikon. 2012.